Tauchflaschen Prüfung

image-54-200x240

Tauchflaschen Druckprüfung – Sicherheit geht vor!

Die Tauchflaschenprüfung – ein lästiges Muss oder doch ein essenzieller Sicherheitsmechanismus? Wir sagen ganz klar: Sicherheit zuerst!

Bei der hydrostatischen Prüfung wird deine Tauchflasche mit Wasser befüllt und einem Drucktest unterzogen. Dieser Test erfolgt mit dem 1,5-fachen des zulässigen Fülldrucks. Zusätzlich führen Fachleute der zugelassenen Prüforganisation eine visuelle Inspektion durch, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Eine Tauchflaschenprüfung bietet außerdem die perfekte Gelegenheit, kleine Undichtigkeiten am Flaschenventil zu beheben – oft reicht schon der Austausch eines O-Rings.

aaaaa

Wie oft muss eine Tauchflasche geprüft werden?

Alle Jahre wieder? Nein, aber in regelmäßigen Abständen! Derzeit ist eine Prüfung alle 2,5 Jahre vorgeschrieben. Diese Kontrolle dient nicht nur deiner eigenen Sicherheit, sondern erleichtert auch aaaaaaaaaaaaaaaaaaiden Tauchalltag.

💡 Ohne gültige Prüfung – keine Flaschenfüllung! Laut Gesetz darf eine Druckluftflasche ohne aktuelle Prüfung nicht gefüllt werden. Und ohne Füllung? Kein Tauchgang!

Prüftermine & Dauer

📅 Unsere Prüftermine finden alle 3–4 Wochen statt. Die Überprüfung dauert ca. 14 Tage inklusive fachgerechter Montage und Demontage. Falls eine Lackierung der Flasche notwendig ist, verlängert sich die Bearbeitungszeit um eine Woche.

🔎 Die Prüforganisation entscheidet zudem, ob eine Innenreinigung der Flasche erforderlich ist.

Ersatzflasche während der Prüfung

Kein Problem! Während deine Flasche geprüft wird, kannst du dir bei uns gegen eine geringe Gebühr eine Leihtauchflasche ausleihen. So bleibt dein Tauchabenteuer nicht auf der Strecke!

tuev-stempel


Sichtprüfung, Druckprüfung & Innenreinigung – So bleibt deine Tauchflasche sicher!

Sichtprüfung – Schwachstellen frühzeitig erkennen

Bei der Sichtprüfung deiner Tauchflasche wird sie innen und außen sorgfältig auf mögliche Schwachstellen untersucht. Bleibt die Flasche unauffällig, ist keine weitere Maßnahme erforderlich.

Typische Auffälligkeiten, die während der Prüfung entdeckt werden können, sind:

Rostige Stellen im Inneren oder an der Außenseite

Haarrisse oder Beschädigungen am Material

Korrosion oder Ablagerungen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten

Falls Schäden festgestellt werden, kann eine zusätzliche Reinigung oder eine weiterführende Prüfung erforderlich sein.

aa

Druckprüfung – Maximale Sicherheit unter Belastung

Bei der Druckprüfung wird die Tauchflasche mit Wasser gefüllt und unter Druck gesetzt. Dabei wird überprüft, ob sie dem zugelassenen Prüfdruck noch sicher standhält.

💡 Warum Wasser?

Da Wasser nicht komprimierbar ist, verhindert es bei einem möglichen Bersten der Flasche größere Schäden. So wird das Risiko für Materialversagen minimiert.

Während der Prüfung wird die Flasche auf den vorgeschriebenen Prüfdruck (1,5-facher Betriebsdruck) gebracht. Besteht sie diesen Test, bleibt sie weiterhin sicher verwendbar.

a

Innenreinigung – Rost entfernen, Sicherheit bewahren

Falls eine Innenkorrosion festgestellt wird, kann der Sachverständige eine Innenreinigung anordnen. Dabei werden Roststellen im Inneren der Flasche schonend entfernt, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Regelmäßige Prüfungen und Reinigungen sorgen dafür, dass deine Tauchflasche einsatzbereit bleibt und du bedenkenlos tauchen kannst!

2,5 Jahres Prüfung bis 15l ohne Flaschenfüllung :

39,00 €

Flaschen-Innenstrahlung bis 15l (evtl. erforderlich) :

23,50 €

Tauchflaschen Außenstrahlen:

11,00 €

Druckprüfung nicht bestanden:

15,00 €

Teillackierung (Flaschenfuß oder Flaschenschulter):

10,00 €

De- und Montage von Doppelgeräten:

10,00 €

Revision Flaschenventil zzgl. Ersatzteile (pro Regleranschluss) :

15,00 €

Jährliche Kontrolle deiner Tauchflasche (SSI Equipment Service Programm) :

20,00 €

Lackieren der Tauchflasche mittels Pulverbeschichtung:

Preis auf Anfrage

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Siesich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie Einstellungen.

Einstellungen